Was tun mit den Kartoffelbrei-Resten vom Vortag? Die sind aufgewärmt leider etwas trocken. Wir fügen daher Quark und Käse und Mehl hinzu und formen kleine Küchle. Sie schmecken angebraten fast so fein und cremig wie frisch gekochter Kartoffelbrei. Und doch anders… Schwupps haben wir ein neues Gericht und unsere Reste sind verwertet. Dazu gibt es…
Kategorie: Unsere Rezepte
Geröstete Grünkernsuppe
Wenn ein unwiderstehlicher Duft nach geröstetem Getreide durchs Haus zieht, ist klar: es gibt wieder Grünkernsuppe. Dazu rösten wir geschroteten Grünkern in Butter und kochen ihn mit Wasser auf. Mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig. Ganz einfach – und sooo lecker. Es ist ein günstiges, aber wertvolles Essen aus Getreide, das sich auch zum Vorkochen…
Badische Faschingsküchle
Für viele Leute gehören nicht nur Kostüme und Umzüge zur närrischen Zeit, sondern auch Faschingsküchle. Die sind gar nicht mal so aufwendig, man muss nur die Gehzeiten einplanen und genügend Bratöl und Mehl im Haus haben. Und nach dem Backen gut lüften. 1. Zutaten: 2. Zubereitung: 3. Was passt zu den Faschingsküchle? In vielen Familien…
Laddu: Konfekt aus Kichererbsenmehl
Laddu ist eine traditionelle indische Süßigkeit mit Gewürzen und Kichererbsenmehl. Für manch Naschkatze ist es eine echte Alternative zu Schokolade, zumal die wertvollen Zutaten nicht nur Seele, sondern auch den Körper nähren. „Laddu“ heißt eigentlich Bällchen, sodass es die Leckerei meist in runder Form gibt. Unsere Mitarbeiterin Sabine Notheisen hingegen schneidet das Konfekt in ihrem…
Gewürzmischung für jeden Tag
Diese Gewürzmischung eignet sich als Brotgewürz sowie für Suppen, Gerichte mit Hülsenfrüchten und alle schwer verdaulichen Speisen. Denn die Gewürze regen die Verdauungskraft an. Ganz besonders gilt dies für Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel und Koriander. Man kann die Zutaten der Mischung ganz einfach selbst zusammenstellen. Alle Samen können immer frisch im Mörser oder in einer Gewürzmühle…
Pikantes Apfelchutney mit Ingwer
Wer Äpfel nicht nur in süßer Form, sondern auch mal pikant kochen möchte, kann dieses Chutney-Rezept von unserer Mitarbeiterin Sabine Notheisen ausprobieren. Es enthält neben Gewürzen (im Chutney verwendete Gewürze) wie Kurkuma, Sternanis und Nelken auch geriebenen Ingwer und Chili. Damit ist dieses fruchtig-scharfe Chutney mit vielerlei Speisen kombinierbar und bringt eine gewisse Note ins…
Fruchtiger Apfelkuchen
Früher wurden bei uns Freitagsvormittags immer Kuchen gebacken. Und wenn eh schon gebacken wurde, wurden dazu mitunter auch gleich Kuchen fürs Mittagessen gebacken: große Bleche mit Zwetschgen- und Apfelkuchen. Dazu gab es Kartoffelsuppe. Und was vom Kuchen übrigblieb, gab es zum Kaffee am Wochenende. Wenn etwas übrig blieb… Hier haben wir unser Apfelkuchen-Rezept notiert. Wir…
Saftiger Zwetschgenkuchen
Freitags war in der Mühle früher immer der Tag, an dem beim Mittagessen kein Fleisch gegessen wurde. Daher gab es beispielsweise Kartoffeln mit Quark und Fisch oder manchmal Kuchen mit Kartoffelsuppe. Im Spätjahr haben wir öfters Zwetschgenkuchen gebacken. Hier haben wir unser Rezept für Zwetschgenkuchen aufgeschrieben. Als Boden haben wir einen Quark-Ölteig verwendet. Dieser Teig…
Kernige Flockenbratlinge
Unsere Flockenbratlinge Getreidebratlinge haben den Ruf, eine trockene und zu gesunde Angelegenheit zu sein. Manchen fehlt das Fleisch, anderen sind es schlichtweg zu viele Körner. Ein Zuviel an Getreide kann es bei uns hingegen quasi nie geben, deswegen haben wir Bratlinge mit Flocken aus gleich fünf Getreidearten probiert: Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer und Gerste. Zusammen…
Feiner Spitzkohlsalat
Sobald Spitzkohl Saison hat, landet er bei uns in der Salatschüssel. Denn diese zarte Variante des Weißkohls eignet sich hervorragend für Rohkostsalate. Wir drücken den geschnittenen Spitzkohl bei der Zubereitung etwas, damit er eine weichere Struktur bekommt. Aber mehr dazu im Rezept. Zutaten: Ca. 800 g Spitzkohl oder junges, zartes Weißkraut 3 Karotten (ca. 200…