Gut Ding will Weile haben: wir haben ein neues Rezept für ein Topfbrot, das ganz ohne Kneten und dafür mit viel Gehzeit gelingt. Also: Zutaten zusammenrühren, 12 bis 24 Stunden gehen lassen, ein wenig rundwirken, nochmal kurz gehen lassen und ab in den Ofen – und zwar in einen gusseisernen Topf. Das sind neben der…
Kategorie: Brot und Brötchen
Knuspriges Mühlen-Baguette
Neben Ciabatta und Focaccia haben wir noch ein leichtes Baguette gebacken. Dieses wollen wir euch nicht vorenthalten – vor allem, weil uns die Konsistenz des Brotes so begeistert: innen ist es weich und saftig und außen knusprig…. Wenn es warm aus dem Ofen kommt, möchte man am liebsten gleich reinbeißen… also wir jedenfalls… Zutaten Mühlen-Baguette:…
Mediterranes Focaccia
Focaccia ist neben Ciabatta wohl der Klassiker unter den mediterranen Broten, ob zum Grillen oder fürs Picknick unterwegs. In diesem Rezept verwenden wir ein Brühstück, sodass das Brot nicht so schnell austrocknet. Außerdem wird es vor dem Backen mit Olivenöl bestrichen, wodurch das Focaccia insgesamt saftig bleibt. Wir haben es mit Rosmarin bestreut, man kann…
Backtriebmittel
Um eine lockere, luftige Konsistenz zu erhalten, benötigt man Backtriebmittel. Meist sind es Hefe oder Sauerteig. Sie lösen einen Gärungsprozess aus, wodurch die im Teig verfügbaren Kohlenhydrate zu Kohlendioxid und Alkohol vergoren werden. Es entsteht eine komplexe Teigstruktur mit Poren. Durch das frei gewordene Kohlendioxid wird der Teig mit kleinen Blasen durchsetzt und gewinnt an…
Weizenbrot mit Schrot
Dieses Weizenbrot-Rezept mit Schrot haben wir als „Vollkornbrot“ in alten Unterlagen des Baden-Württembergischen Müllerbundes gefunden. Überschrift: „Empfehlung für die Hausfrau zum Brotbacken“. Die Formulierung ist zwar etwas in die Jahre gekommen – im Rezept neben Weizenmehl Type 1050 auch Weizenschrot zu verwenden, finden wir als Vollkornfreaks natürlich gut. Also haben wir „Hausfrauen“ uns hingestellt und…
Wecklesmehl für Laugenbrötchen
Beim Brötchenbacken sind wir noch nicht so erfahren und haben deshalb zunächst Wecklesmehl-Backmischung für Laugenbrötchen ausprobiert. Für die Lauge haben wir die Laugenmikroperlen genommen, die wir auch im Laden anbieten. Mit ein bisschen Vorlauf eignet sich die Backmischung für ein spätes Frühstück am Sonntag. Denn zwei Stunden sollte man für das Backen veranschlagen. Oder man…
Feines Hafer-Vitalbrot
Da wir Hafer-Fans sind und alles gerne probieren, worin Hafer zu finden ist, haben wir das Hafer-Vitalbrot ausprobiert. Neben Hafer-, Weizen- und Roggenmehl kombiniert die Backmischung Dinkelmehl mit Gerstenschrot und Haferflocken. Herausgekommen ist ein mild-aromatisches Brot, in dem die unterschiedlichen Getreidearten unserer Meinung nach gut zur Geltung kommen. Zutaten: 1000 g Hafer Vitalbrot-Mischung (Weizenmehl Type…
Dinkel-Roggenbrot
Die Mischung für Dinkel-Roggenbrot von der Mühle Beck enthält Dinkel- und Roggenmehl sowie Roggenvollkornmehl, Sauerteig und Hefe. Hinzu kommen Salz, Nüsse und Wasser oder Dickmilch. Unser Eindruck beim Probieren: Dinkel- und Roggenmehl verleihen dem Brot Substanz, ohne dass es zu schwer wird. Das Brot besitzt ein zart-saftiges Getreidearoma, das durch die knackigen Walnüsse abgerundet wird.…
Klassischer Bauernlaib
Wer klassische Brote ohne Schnickschnack mag, ist bei der Brot-Backmischung „Bauernlaib“ von der Mühle Beck genau richtig. Zutaten: 1000 g Bauernlaib-Mehlmischung (Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 und Hefe) 620 bis 670 ml Wasser 20 g Salz Zubereitung: Wasser und Salz zur Backmischung dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 45 bis 60…
Leicht-luftiges Ciabatta
Besonders in der warmen Jahreszeit sind mediterrane Brote als Ergänzung zu Salaten oder beim Grillen beliebt. Dieses Rezept für ein leicht-luftiges Ciabatta kann man mit Dinkelmehl oder mit Weizenmehl backen. Man muss nur auf die unterschiedlichen Knetzeiten achten. Durch das Falten während des Gehenlassens erhält das Ciabatta seine leicht-luftige Konsistenz und damit das, was man…