Grundrezept zum Brotbacken Wenn man Reste verschiedener Mehltypen daheim hat und nicht weiß, was man damit anfangen soll, dann haben wir einen Vorschlag: Brotbacken! Dazu haben wir hier unser Grundrezept notiert. Zutaten Zubereitung Tipp: Längere Gehzeit Man kann die Hefe reduzieren und so die Gehzeit um zwei bis drei Stunden verlängern. Wir empfehlen, verschiedene Hefemengen…
Kategorie: Mühlenladen
Feiner Nusskuchen mit Marmelade
Wir haben eine besondere Süßigkeit für den Herbst gebacken: einen feinen Nusskuchen mit gemahlenen Haselnüssen und Aprikosenmarmelade auf einem Mürbteigboden. Das Nusskuchen-Rezept hat in der Stettfelder Mühle schon lange Tradition, nun haben wir es endlich mal notiert. Man kann unseren feinen Nusskuchen mit Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 backen. Der Kuchen mag zunächst…
Pikanter Hafersalat mit Curry
Zutaten: Für die Salatsauce: Zubereitung:
Knackiger Grünkernsalat
Mit seinem herzhaft-würzigen Getreidearoma bringt Grünkern seine eigene Note in den Salat. Zutaten für den Grünkernsalat Zutaten für die Salatsauce Zubereitung Was ist Grünkern? Wie kocht man Grünkern? Grünkern im Mühlenladen Unsere Rezepttipps
Bunte Gemüsepfanne mit Kochdinkel „Dinkelino“
Zu unserem Rezept Kennt ihr schon Kochdinkel? Das ist gedämpfter Dinkel, den man nur 15 Minuten garen muss. Dann kann man ihn beispielsweise zu einer Gemüsepfanne verarbeiten, wie wir es in unserem Rezept gemacht haben. Für den Dinkelino wird die Dinkelsorte Oberkulmer Rotkorn verwendet. Sie wird in Baden-Württemberg angebaut und von der Kornkreis Erzeugergemeinschaft verarbeitet.…
Sämiger Graupen-Eintopf
Es ist Winter, es ist kalt und man hätte gerne einen wärmendes Gericht, am besten noch mit Getreide drin. Da hätten wir einen Vorschlag: unseren Graupeneintopf mit Kartoffeln und Gemüse. Und dazu eine heiße Wurst oder ein paar Speckstückchen, wenn man das mag. Was sind Gerstengraupen? Weiter unten haben wir noch ein paar Infos rund…
Zarte Polenta-Schnitten mit Käse
Zutaten: Zubereitung:
Hirsepfanne mit buntem Gemüse
Was ist Hirse? Bis ins 19. Jahrhundert bildete die Hirse eine wichtige Ernährungsgrundlage in Mitteleuropa, wie das Grimm’sche Märchen „Der süße Hirsebrei“ anschaulich zeigt. In der Geschichte kochte ein Töpfchen immerzu Hirsebrei, was das Ende des Hungers in der Familie bedeutete. Heute kommt sie vor allem afrikanischen Ländern täglich auf den Tisch. Das glutenfreie Spelzgetreide…
Baguette aus Hartweizengrieß
Neuerdings werden wir immer wieder gefragt, was denn „Semola“ ist? Es ist der italienische Begriff für Mahlerzeugnisse aus Hartweizen. Daraus wird meist Pasta hergestellt, wobei die Italiener ihren Hartweizen seit je her auch für ihre Backwaren verwenden – frei nach dem Motto „man nehme, was man hat“. In Deutschland nimmt man fast ausschließlich Weichweizen zum…
Hafer mit Apfel-Zwiebel-Curry
Habt Ihr schon einmal Hafer mit Curry probiert? Genauer gesagt: Hafer mit Apfel-Zwiebel-Curry. Dazu kocht man einfach Hafer ab, dünstet Äpfel und Zwiebel an und würzt sie mit Curry – fertig. So bekommt das heimische Getreide eine exotische Note. Was der Unterschied zwischen Hafer und Nackthafer ist und wie lange die Körner brauchen, bis sie…