Hirsepfanne mit buntem Gemüse

In einem Schälchen ist gekochte Hirse mit Gemüse, Feta und Tomatenstückchen zu sehen.

Bis ins 19. Jahrhundert bildete die Hirse eine wichtige Ernährungsgrundlage in Mitteleuropa, wie das Grimm’sche Märchen „Der süße Hirsebrei“ anschaulich zeigt. In der Geschichte kochte ein Töpfchen immerzu Hirsebrei, was das Ende des Hungers in der Familie bedeutete. Heute kommt sie vor allem afrikanischen Ländern täglich auf den Tisch.

Das glutenfreie Spelzgetreide bietet neben einem angenehmen Geschmack außerdem vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und besondere Inhaltsstoffe wie die Kieselsäure. Sie festigt Nägel, Haut und Haare. Mehr dazu hier.

Bei uns findet die Hirse vor allem als Vogelfutter Verwendung. Wir finden aber, dass sie eine wertvolle Bereicherung für unseren Speiseplan darstellt, zumal sie auch wieder in Deutschland angebaut wird. Daher haben wir die Hirse zusammen mit Gemüse zu einem bunten Pfannengericht verarbeitet. Man muss die Hirse nur zehn Minuten garen und dann fünf Minuten quellen lassen.

Rezept für vier Personen

Zutaten:

  • 200 g Hirse
  • 700 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 500 g Gemüse nach Belieben und Kühlschrankbestand: Karotten, Zucchini, Paprika oder Weißkraut etc.
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Bratöl
  • 100 ml Wasser
  • 1 TL Kräutersalz
  • Pfeffer
  • Zum Anrichten: etwas Schafskäse und kleine Tomaten

Zubereitung:

  1. Hirse in einem feinen Sieb mit kaltem Wasser abspülen.
  2. Mit 700 ml Liter Wasser und der Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Auf niedrigster Stufe zehn Minuten köcheln lassen.
  3. Den Deckel vom Topf nehmen und die Hirse auf der ausgeschalteten Herdplatte fünf Minuten quellen lassen.
  4. Gemüse und Zwiebel waschen und würfeln oder in Scheiben schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse zugeben und unter Rühren zwei bis drei Minuten andünsten.
  6. Kräutersalz, etwas Pfeffer und 100 ml Wasser zufügen.
  7. Das Gemüse rund fünf Minuten köcheln lassen.
  8. Hirse zum Gemüse dazugeben und unterheben. Abschmecken.
  9. Mit etwas Schafskäse und Tomatenstückchen ergänzen.

Hirse: was macht sie besonders?

  • Hoher Gehalt an Kieselsäure für Nägel, Haut und Bindegewebe.
  • Liefert viel Eisen, das zur Blutbildung und für den Sauerstofftransport im Blut wichtig ist.
  • Bietet reichlich Magnesium für Knochen und Muskeln.
  • Enthält viele B-Vitamine, die wichtig für den Energiestoffwechsel und das Nervensystem sind.

Hirse: Getreide mit Tradition:

  • Glutenfreies Spelzgetreide, das nach der Ernte geschält wird.
  • War bis ins 19. Jahrhundert Ernährungsgrundlage in Mitteleuropa.
  • Kommt in vielen Ländern Afrikas täglich auf den Tisch.
  • Gehört zu den weltweit wichtigsten Futterpflanzen.
  • Bei uns findet man sie vor allem im Vogelfutter.

Hirse im Mühlenladen:

  • Hirse als ganzes Korn – aus Deutschland
  • Braunhirse als ganze Körner, als Flocken und als Mehl

Weitere Hirse-Rezepte:

  • Frühstücksbrei: Hirse mit Milch oder Pflanzendrink aufkochen, mit Honig süßen und mit Nüssen und Obst ergänzen.
  • Salat: Hirse abkochen, mit Gemüse wie Tomaten, Gurken und
    Paprika mischen und mit einem Salatdressing abschmecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner