Weil wir aus fast allem, was man in Garten und Feld findet, einen Salat machen, haben wir das auch beim Buchweizen probiert. Wir finden: fruchtiges Gemüse und (Pseudo-)Getreide als Salat – das ist eine sehr gute Ergänzung zu unserem Salatbuffet. Dort gibt es nun auch immer mal wieder einen Buchweizensalat. Rezept für vier Personen Zutaten…
Kategorie: Unsere Rezepte
Wecklesmehl für Laugenbrötchen
Beim Brötchenbacken sind wir noch nicht so erfahren und haben deshalb zunächst Wecklesmehl-Backmischung für Laugenbrötchen ausprobiert. Für die Lauge haben wir die Laugenmikroperlen genommen, die wir auch im Laden anbieten. Mit ein bisschen Vorlauf eignet sich die Backmischung für ein spätes Frühstück am Sonntag. Denn zwei Stunden sollte man für das Backen veranschlagen. Oder man…
Feines Hafer-Vitalbrot
Da wir Hafer-Fans sind und alles gerne probieren, worin Hafer zu finden ist, haben wir das Hafer-Vitalbrot ausprobiert. Neben Hafer-, Weizen- und Roggenmehl kombiniert die Backmischung Dinkelmehl mit Gerstenschrot und Haferflocken. Herausgekommen ist ein mild-aromatisches Brot, in dem die unterschiedlichen Getreidearten unserer Meinung nach gut zur Geltung kommen. Zutaten: 1000 g Hafer Vitalbrot-Mischung (Weizenmehl Type…
Dinkel-Roggenbrot
Die Mischung für Dinkel-Roggenbrot von der Mühle Beck enthält Dinkel- und Roggenmehl sowie Roggenvollkornmehl, Sauerteig und Hefe. Hinzu kommen Salz, Nüsse und Wasser oder Dickmilch. Unser Eindruck beim Probieren: Dinkel- und Roggenmehl verleihen dem Brot Substanz, ohne dass es zu schwer wird. Das Brot besitzt ein zart-saftiges Getreidearoma, das durch die knackigen Walnüsse abgerundet wird.…
Klassischer Bauernlaib
Wer klassische Brote ohne Schnickschnack mag, ist bei der Brot-Backmischung „Bauernlaib“ von der Mühle Beck genau richtig. Zutaten: 1000 g Bauernlaib-Mehlmischung (Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 und Hefe) 620 bis 670 ml Wasser 20 g Salz Zubereitung: Wasser und Salz zur Backmischung dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 45 bis 60…
Süße Fruchthäufchen
Einer der Weihnachtsplätzchen-Klassiker in vielen Familien sind süße Fruchthäufchen. Die sind in nur einer Stunde gebacken und sorgen für eine süße Aufmunterung in der etwas dunkleren Jahreszeit. Das Rezept ergibt rund 30 Plätzchen. Man kann ein Handrührgerät oder eine kleine Küchenmaschine mit Rührhaken nehmen. Zutaten: Zubereitung:
Ruchmehl-Waffeln
Unser Rezept Unser Basisrezept für Waffeln ist ideal für den Besuch zum Kaffee am Sonntagnachmittag, wenn kein eigener Kuchen da ist oder man einfach mal etwas anderes ausprobieren möchte. Wir essen dazu gerne geschlagene Sahne und Kirschen oder Vanillesoße. Nicht zu vergessen der Klassiker: Puderzucker. Was es mit dem Ruchmehl auf sich hat, ist weiter…
Grießschnitten
Ein Getreidegericht, das in unserer Familie seit Jahrzehnten auf den Tisch kommt, sind Grießschnitten. Das ist letztlich nichts anderes als ein Brei aus Grieß, der in Scheiben angebraten wird. Dazu kann man Vanillesoße oder Apfelmus essen. Rezept für zwei Personen Zutaten Zubereitung Was man dazu essen kann Frisch aus der Pfanne sind sie außen knusprig,…
Stettfelder Mühle-Quarkstollen
Ein traditionelles Weihnachtsrezept ist der Quarkstollen, oder wie er bei uns schon immer hieß: der Christstollen. Wir haben ihn lange nicht gebacken, dabei ist er gar nicht schwierig. Denn wenn man die Zutaten beisammen hat, muss man alles nur gut miteinander vermischen und zu einem Stollen formen. Und nach dem Backen mit Butter bestreichen und…
Zucchini-Quiche mit Feta
Gemüse mal in anderer Form: wenn es im Sommer im Mühlenladen mal wieder eine Zucchini-Flut gibt und wir Abwechslung in unseren Gemüse-Speiseplan bringen möchten, backen wir eine Zucchini-Quiche mit Feta, Tomaten und Gurken. Die kann man auch portionsweise für unterwegs mitnehmen und kalt essen. Zucchini-Quiche mit Feta: Rezept für drei bis vier Personen Zubereitungsdauer: Zutaten…