Das Frühjahr ist die klassische Kükenzeit. Ein Thema bei den Kleinsten sind immer wieder Kokzidien. Unser Futter „Küken- und Junghennen-Aufzucht Eco Brösel“ von Mifuma enthält einen natürlichen Kokzidiose-Schutz.
Was sind Kokzidien?
- Das sind Einzeller, die vor allem den Darmtrakt von Jungtieren besiedeln und Löcher in die Darmwände der Küken knabbern. So entstehen innere Wunden und blutiger Durchfall, weswegen ein Kokzidien-Befall auch rote Kükenruhr genannt wird.
- Kokzidiose ist sehr ansteckend und gilt als eine der schwersten Krankheiten bei Hühnern.
Was kann ich gegen Kokzidien tun?
- Vorbeugende Impfung durch einen Tierarzt oder
- Küken- und Junghennen-Aufzucht Eco Brösel von Mifuma füttern. Es enthält einen natürlichen Kokzidiose-Schutz, der die Darmgesundheit und die Immunabwehr der Tiere stärkt.
- Es wird als Starterfutter vom ersten Tag an bis zur Legereife gefüttert. Bis zur Legereife deswegen, weil die Tiere auch noch während des Ausbildens des Legeapparate empfindlich sind und sich mit Kokzidien infizieren können.
Worauf sollte ich noch achten?
- Gute Stallhygiene: Die Ansteckung erfolgt über Verschmutzungen mit Kot. Daher sollte Feuchtigkeit auf dem Boden vermieden, regelmäßig das Einstreu gewechselt und die Futterbehälter sauber gehalten werden.
- Kokzidien sind äußerlich zu erkennen: Die Küken fressen nicht richtig, haben struppiges Gefieder, ziehen den Hals ein und sind unentspannt.

