Wie man sein eigenes Brot backt und worauf es bei der Auswahl der Zutaten ankommt – das lernen Hobbybäcker in den Backkursen der Stettfelder Mühle im Frühjahr 2020. In kleinen Gruppen und in einer persönlichen Atmosphäre können sie selbst zupacken, ausprobieren und alle Fragen stellen, die sie auf dem Herzen haben.
Geleitet werden die Kurse von den erfahrenen Bäckern Hans und Ivanka Dirks. Sie erläutern auf verständliche Art und Weise handwerkliche Grundlagen und Wissen zu Mehl, zur Teigherstellung und Teigführung und zur Knetdauer. Die Bäcker wenden alltagstaugliche Rezepte an, die sie selbst zusammengestellt und getestet haben – ohne lange Zutatenlisten, nur mit den Grundzutaten Mehl, Wasser, Hefe und Salz. Und mit Zeit.
Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit 38 Backkursen von Januar bis Juni. Mit dabei sind die Klassiker "Grundkurs Brot / Vollkornkurs Brot" und "Grundkurs Brötchen / Vollkornkurs Brötchen". In diesen Kursen kommen vor allem Mehle aus Dinkel, Weizen und Roggen zum Einsatz. Der "Fortgeschrittenenkurs Brot" wird erstmals auch als Vollkornkurs mit kernigem Roggen, Schroten und selbst gezogenem Sauerteig angeboten.
Ran ans Urkorn heißt es in den Kursen mit Emmer, Einkorn, Kamut und in den Ruchmehl-Kursen. Dort wird mit einer etwas leichteren Variante des Vollkornmehls gebacken. Fladenbrote, Ciabatta und Foccacia mit Tomaten und Oliven stehen in den mediterranen Kursen auf dem Programm. Zu Ostern gibt es österliches Hefegebäck und süße Hefezopf-Varianten.
Ein cremig-herziges Backerlebnis erwartet die Hobbybäcker bei "Biskuit spezial: Muttertag". Hier werden zarte Rouladenherzen aus Biskuit, gefüllt mit Vanillebuttercreme, Schokolade und Marmelade, gezaubert.
Gebäcke in vielfältigen Varianten
In den Kursen werden Gebäcke in vielfältigen Varianten gebacken. Es gibt rustikale Bauernbrote, Kastenbrote und frei geschobene Brote, Toastbrote, Fladen und Ciabatta, Flammkuchen, Baguette, Brötchen und Brezel, Tortenböden und süße Gebäcke.
Einzelkurse für Anfänger und Backerfahrene
Bei den Backkursen handelt es sich um getrennte, nicht zusammenhängende Einzelkurse, die in der Seminarküche hinter dem Mühlenladen stattfinden. Als Einsteigerkurs empfiehlt sich der Grundkurs Brot. Für diesen Kurs kann man sich mit oder ohne Vorkenntnisse anmelden.
Es wird mit handelsüblichen Haushaltsbacköfen gebacken, damit die Teilnehmer in ihrer eigenen Küche ein vergleichbares Backergebnis erzielen können. Zum eigenen Backwerk gibt es eine Kursmappe mit Informationen und Rezepten zum Nachbacken. Außerdem sollten die Teilnehmer eine Tasche oder Behältnis für ihr Backwerk mitbringen. Schürzen werden gestellt.
Kurstermine und Kursdauer:
Freitags von 15 bis 19 Uhr und Samstags von 9 bis 13 Uhr
Anmeldung: Per E-Mail an kurse@stettfelder-muehle.de. In der Antwortmail sind die Bankdaten für die Überweisung der Teilnahmegebühren enthalten. Nach Eingang der Gebühren ist man angemeldet und erhält eine Anmeldebestätigung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WICHTIG: Keine Backkurse bis Ende April
Aufgrund der Corona-Krise finden bis Ende April keine Kurse statt. Wir informieren in wenigen Tagen, ob die Termine nachgeholt werden und wie wir mit den bis Sommer geplanten Backkursen verfahren.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kurstermine und Preise Frühjahr 2020 / Aktuell finden keine Kurse statt! |
||||||
Januar | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Freitag | 17.01.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 18.01.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Freitag | 24.01.20 | 15 – 19 h | Vollkorn-Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 25.01.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Freitag | 31.01.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Februar | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Samstag | 01.02.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Freitag | 07.02.20 | 15 – 19 h | Vollkorn-Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Samstag | 08.02.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Freitag | 14.02.20 | 15 – 19 h | Fortgeschrittenen-Kurs | Brot | 89 € | 0 |
Samstag | 15.02.20 | 9 – 13 h | Fortgeschrittenen-Kurs | Brot | 89 € | 0 |
Freitag | 28.02.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Urkorn | 89 € | 0 |
Samstag | 29.02.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Urkorn | 89 € | 0 |
März | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Freitag | 06.03.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Mediterran | 89 € | 0 |
Samstag | 07.03.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Grundkurs | Hefeteig | 89 € | 0 |
Freitag | 13.03.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 14.03.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Freitag | 20.03.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Ruchmehl | 89 € | 0 |
Samstag | 21.03.19 | 9 – 13 h | Grundkurs | Ruchmehl | 89 € | 0 |
Freitag | 27.03.20 | 15 - 19 h | Vollkorn-Grundkurs | Mediterran | 89 € | 0 |
Samstag | 28.03.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Grundkurs | Mediterran | 89 € | 0 |
April | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Freitag | 03.04.20 | 15 – 19 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 1 |
Samstag | 04.04.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Hefeteig | 89 € | 0 |
Freitag | 17.04.20 | 15 - 19 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Samstag | 18.04.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Freitag | 24.04.20 | 15 - 19 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 25.04.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Mai | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Freitag | 08.05.20 | 15 - 19 h | Biskuit spezial: Muttertag | Muttertagsherzen | 89 € | 2 |
Samstag | 09.05.20 | 9 – 13 h | Biskuit spezial: Muttertag | Muttertagsherzen | 89 € | 0 |
Freitag | 15.05.20 | 15 - 19 h | Vollkorn-Fortgeschrittenen-Kurs | Brot | 89 € | 0 |
Samstag | 16.05.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Fortgeschrittenen-Kurs | Brot | 89 € | 0 |
Freitag | 22.05.20 | 15 - 19 h | Vollkorn-Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 23.05.20 | 9 – 13 h | Vollkorn-Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Juni | Datum | Uhrzeit | Art des Kurses | Programm | Preis | Freie Plätze |
Freitag | 05.06.20 | 15 - 19 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Samstag | 06.06.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brötchen & Brezel | 79 € | 0 |
Freitag | 12.06.20 | 15 - 19 h | Grundkurs | Mediterran | 89 € |
0
|
Samstag | 13.06.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Mediterran | 89 € | 0 |
Freitag | 19.06.20 | 15 - 19 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Samstag | 20.06.20 | 9 – 13 h | Grundkurs | Brot | 79 € | 0 |
Ergänzung
Mittwoch | 10.06.20 | 15 - 19 h | Zusatz-Grundkurs | Mediterran | 89 € | 1 Platz frei |
|
|
Grundkurs Brot | Vollkorn-Grundkurs Brot |
Bauernbrot | Roggenvollkorn-Sauerteigbrot, Dinkelvollkorn-Saatenbrot |
Dinkelvollkorn-Schnellbrot | Frei geschobenes Dinkelvollkornbrot |
Baguette, Brötchen und Flammkuchen | Dinkelfladen mit Schmand, Schinken und Käse |
Wir backen mit: Weizenmehl Type 550, Roggenmehl Type 1150, Dinkelvollkornmehl |
Wir backen mit Dinkel- und Roggenvollkornmehl |
Fortgeschrittenenkurs Brot | Vollkorn-Fortgeschrittenenkurs Brot |
Sauerteigbrot mit Vorteig und Sauerteig, Bauernbrot mit Vorteig |
Kerniges Roggenbrot mit Sonnenblumen |
Bauernbaguette sowie Bauernfladen mit Schmand, Käse und Frühlingszwiebeln | Nordländerkruste und Sechskornbrot |
Wir backen mit Weizenmehl Type 1050, mit Roggenmehl Type 1150 und mit Weizenmehl Type 812 |
Wir backen mit: Dinkel- und Roggenvollkornmehl, Roggen- und Weizenschrot, 6-Korn-Mischung sowie mit selbst gezogenem Vollkorn-Sauerteig |
Grundkurs Brötchen und Brezel | Vollkorn-Grundkurs Brötchen und Brezel |
Spitzweck und Schusterjungen, Mohn- und Sesambrötchen, Salz- und Laugenbrötchen | Einkornkartoffelbrötchen, Saatenbrötchen, Laugenbrötchen sowie Dinkelbrötchen |
Laugenbrezel und Laugenknoten mit Käse und Schinken; Teig zum Üben |
Laugenbrezel- und brötchen sowie Korkenzieher mit Käse; Teig zum Üben |
Wir backen mit: Weizenmehl Type 550, Dinkelmehl Type 630, Roggenmehl Type 1150 |
Wir backen mit Dinkelvollkornmehl und Einkornvollkornmehl |
Grundkurs Hefeteig | Vollkorn-Grundkurs Hefeteig |
Osterbrot und kleine Osterhasen | Hefezopf, Nusszopf und Mohnzopf |
Hefe- und Nusszöpfe | Rosinenbrötchen |
Wir backen mit Weizenmehl Type 550 | Wir backen mit Dinkelvollkornmehl und DInkelvollkorngrieß |
Biskuit spezial: Muttertagsherzen | Grundkurs Ruchmehl |
Rouladenherz: Buttercreme mit Schokolade | Ciabatta, Toastbrot u. rustikales Bauernbrot |
Nuss-, Schoko- und Obsttortenboden sowie Himbeer-Sahnerolle |
Fladen mit Schmand, Käse und Frühlingszwiebeln |
Wir backen mit Weizenmehl Type 405 | Wir backen mit Dinkel-Ruchmehl und mit Gelbweizen-Ruchmehl |
Grundkurs Mediterran | Vollkorn-Grundkurs Mediterran |
Fladenbrot und Ciabatta mit Oliven u. Peperoni | Dinkelvollkorn-Fladenbrot und Baguette |
Focaccia-Zungen mit Tomaten, Oliven, Thymian, grobem Meersalz und Mozzarella | Focaccia-Zungen mit Tomaten, Oliven, Thymian, grobem Meersalz und Mozzarella |
Flûte (französische Baguette-Art) | Dinkelvollkorn-Ciabatta |
Wir backen mit Weizenmehl Type 550, Dinkelmehl Type 630 und Dinkelgrieß |
Wir backen mit Dinkelvollkornmehl und mit Dinkelvollkorngrieß |
Grundkurs mit Urkorn | |
Einkorn-Kartoffelbrot und Emmervollkornbrot | Kamutbrötchen, Urkornbaguette natur und mit Käsekruste |
Wir backen mit Vollkornmehlen aus Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel sowie mit Emmermehl Type 812, Dinkelmehl Type 630 und Dinkelschrot |