Lernen, wie man sein eigenes Brot backt, in einer kleinen Gruppe, in der man selbst anpacken und wichtiges Basiswissen über die Zutaten erfahren kann – das bieten die Backkurse der Stettfelder Mühle im Spätjahr 2019.
Die erfahrenen Bäcker Hans und Ivanka Dirks erklären auf einfache und verständliche Art, was man an Backhandwerk für zuhause benötigt. Die Experten zeigen den Teilnehmern, wie sie mit wenigen, leicht zu erlernenden Handgriffen ihr eigenes Brot backen können. In den Kursen können die Hobbybäcker mit Teigen üben und alle Fragen stellen, die sie auf dem Herzen haben.
Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Auf dem Programm stehen Grundkurse und Kurse für Fortgeschrittene, gebacken wird mit hellen Mehlen und Vollkornmehlen aus Dinkel, Weizen und Roggen. Klassische Sauerteig- und Bauernbrote sowie Brötchen und Brezel finden sich ebenso im Kurskalender wie Hefegebackenes und neue Backerlebnisse mit den Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Kamut. In der Weihnachtsbäckerei zaubern die Kursleiter mit den Teilnehmern verführerisch-leckere Weihnachtsplätzchen. Außerdem lernen die Hobbybäcker die Leichtigkeit von Ciabatta, Toastbrot und süßen Gebäcken aus Ruchmehl kennen.
Anleitung durch gelernte Bäcker
Die Kurse werden von den gelernten Bäckern Hans und Ivanka Dirks geleitet. Sie geben ihre handwerklichen Kenntnisse und ihr Fachwissen an die Teilnehmer weiter und arbeiten mit Rezepten, die sie selbst entwickelt haben. Die in den Kursen verwendeten Handwerksmehle und Zutaten stammen alle aus dem Mühlenladen der Stettfelder Mühle.
Einzelkurse
Bei den Backkursen handelt es sich um getrennte, nicht zusammenhängende Einzelkurse, die in der Lehrküche im Hof der Stettfelder Mühle stattfinden. Es wird mit handelsüblichen Haushaltsbacköfen gebacken, damit die Teilnehmer in ihrer eigenen Küche ein vergleichbares Backergebnis erzielen können. Zudem wird Hintergrundwissen zu Herkunft und Anbau von Brotgetreide und der fürs Backen relevanten Eigenschaften vermittelt.
Zum eigenen Backwerk gibt es eine Kursmappe mit Informationen und Rezepten zum Nachbacken. Außerdem sollten die Teilnehmer eine Tasche oder Behältnis für ihr Backwerk und ein Marmeladenglas für Sauerteig mitbringen. Schürzen werden im Kurs gestellt.
Anmeldung: Per E-Mail an info@stettfelder-muehle.de. In der Antwortmail sind die Bankdaten für die Überweisung der Teilnahmegebühren enthalten. Nach Eingang der Gebühren ist man angemeldet.
Kursdauer:
Freitags: 15 bis 19 Uhr / Samstags: 9 bis 13 Uhr
Kurstermine: Stand Anmeldungen: 04.10.19
Achtung: Zusatztermine aufgrund großer Nachfrage
- Samstag, 26.10.19, 9 bis 13 Uhr: Grundbackkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht
- Mittwoch, 11.12.19, 16 bis 20 Uhr: Weihnachtsbäckerei / ausgebucht
September | Datum | Uhrzeit | Kurs |
Freitag | 20.09.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Samstag | 21.09.19 | 9 – 13 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Freitag | 27.09.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Samstag | 28.09.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Brot / ausgebucht |
Oktober | Datum | Uhrzeit | Kurs |
Freitag | 04.10.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht |
Samstag | 05.10.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Brötchen und Brezel / 1 Platz frei |
Freitag | 11.10.19 | 15 – 19 h | Fortgeschrittenen-Backkurs Brot / ausgebucht |
Samstag | 12.10.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Brot / ausgebucht |
Freitag | 18.10.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht |
Samstag | 19.10.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht |
Freitag | 25.10.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
November | Datum | Uhrzeit | Kurs |
Samstag | 02.11.19 | 9 – 13 h | Grundbackkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht |
Freitag | 08.11.19 | 15 – 19 h | Backkurs mit Urgetreide / ausgebucht |
Samstag | 09.11.19 | 9 – 13 h | Backkurs mit Ruchmehl / / ausgebucht |
Freitag | 15.11.19 | 15 – 19 h | Fortgeschrittenen-Backkurs Brot / ausgebucht |
Freitag | 22.11.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Samstag | 23.11.19 | 9 – 13 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Freitag | 29.11.19 | 15 – 19 h | Backkurs mit Hefeteig / ausgebucht |
Samstag | 30.11.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Hefeteig / ausgebucht |
Dezember | Datum | Uhrzeit | Kurs |
Freitag | 06.12.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brötchen und Brezel / ausgebucht |
Samstag | 07.12.19 | 9 – 13 h | Weihnachtsbäckerei / ausgebucht |
Freitag | 13.12.19 | 15 – 19 h | Grundbackkurs Brot / ausgebucht |
Samstag | 14.12.19 | 9 – 13 h | Vollkorn-Backkurs Brot / ausgebucht |
Kursinhalte und Preise:
Grundbackkurs Brot / 69 € | Vollkorn-Backkurs Brot / 75 € |
Bauernbrot, Baguette, Flammkuchen |
Roggenvollkorn-Sauerteigbrot, Dinkelvollkorn-Saatenbrot |
Dinkelvollkorn-Schnellbrot | Freigeschobenes Dinkelvollkornbrot |
Wir backen mit Weizenmehl Type 550 Roggenmehl Type 1150, Dinkelvollkornmehl. |
Wir backen mit Dinkel- und Roggenvollkornmehl. |
Fortgeschrittenen-Backkurs Brot / 75 € | Backkurs mit Urgetreide / 79 € |
Sauerteigbrot mit Vorteig und Sauerteig, Bauernbrot mit Vorteig |
Einkorn-Kartoffelbrot und Kartoffelbrötchen, Emmervollkornbrot |
Bauernbaguette sowie Bauernfladen mit Schmand, Käse und Frühlingszwiebeln | Urkornbaguette natur und mit Käsekruste |
Wir backen mit Weizenmehl Type 1050, Roggenmehl Type 1150 und Weizenmehl Type 812. |
Wir backen mit Vollkornmehlen aus Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel sowie mit Emmermehl Type 812. |
Grundbackkurs Brötchen und Brezel / 69 € |
Vollkorn-Backkurs Brötchen und Brezel / 75 € |
Spitzweck und Schusterjungen, Mohn- und Sesambrötchen, Salzbrötchen und Laugenbrötchen | Kamutbrötchen, Saatenbrötchen und Laugenbrötchen sowie Dinkelvollkornbrötchen |
Laugenbrezel und Laugenknoten mit Käse und Schinken; außerdem: Teig zum Üben |
Laugenbrezel- und brötchen sowie Korkenzieher mit Käse; außerdem: Teig zum Üben |
Wir backen mit Weizenmehl Type 550, Dinkelmehl Type 630 und Roggenmehl Type 1150. |
Wir backen mit Dinkelvollkornmehl, Kamutvollkornmehl und Dinkelgrieß. |
Backkurs Hefeteig / 75 € | Vollkorn-Backkurs Hefeteig / 79 € |
Hefezöpfe und Nusszöpfe | Hefezöpfe und Nusszöpfe |
Neujahrsbrezel und Dambedei | Neujahrsbrezel und Dambedei |
Wir backen mit Weizenmehl Type 550. | Wir backen mit Dinkelvollkornmehl. |
Weihnachtsbäckerei/ 89 € | Backkurs Ruchmehl / 89 € |
Christstollen und saftiger Quarkstollen | Ciabatta aus Gelbweizenruchmehl |
Zarte Zimtsterne, Kokosmakronen, Hildabrödle sowie Vollkorn-Marzipan-Spritzgebäck | Gelbweizenruchmehl-Fladen mit Schmand, Käse und Frühlingszwiebeln |
Vanillekipferl und Chili-Zimt-Kipferl | Hefezopf, Rosinenbrioche und Einback aus Gelbweizenruchmehl |
Wir backen mit Weizenmehl Type 405 und 550 sowie Dinkelvollkornmehl. |
Toastbrot aus Dinkelruchmehl |